Track: St. Veit - Schwag - Längsee - Taggenbrunn
Gestartet wird - wie immer bei meinen Beschreibungen (ausgenommen Ausland) - vom Therapiezentrum bzw. St. Veiter Hallenbad aus, wo die Laufstrecke diesmal übers Weyerfeld führt um dann in der Mitte nach rechts in die Taggenbrunner Straße abzubiegen. Nach der Bahnunterführung laufen wir nicht nach rechts die Straße entlang sondern ziemlich gerade weiter den beginnenden Waldweg entlang. Irgendwann geht es dann - parallel der Schnellstraße - bis zu einer Brücke über diese nach rechts weiterzulaufen. Bei einem "Marterl" vorbei und weiter nach Scheifling. Am Ende der Straße gibt es zwei Möglichkeiten, wir laufen nach rechts dem Wald entlang!
Bald erblickt man die Burg Taggenbrunn. Da wollen wir nicht hin, sondern nach links, die ziemlich steile "Schwag" hinauf um dann oben - keuchend - angekommen erstmals den Längsee und das Stift St. Georgen zu erblicken. Jetzt geht es durch Dellach hinunter bis zum Längsee. Nein, nicht Baden, denn unten angekommen geht die Route beim Parkplatz sofort nach rechts den Moorwanderweg bis St. Peter!

Unten angekommen wird dann die Burg nach links herum umlaufen. Der "Umweg" lohnt sich, denn man wird durch den Blick zur Burg, dem wunderbar renovierten Weingut Taggenbrunn und den dazugehörigen Weingärten mehr entschädigt. Zwischenzeitlich ist auch St. Veit wieder im Blickfeld, da wollen wir hin! Daher führt die Route (nun wieder auf der Straße) nach links die Sandgasse entlang wo man knapp vor der Bundesstraße (Höhe Birner) wieder zum Weyerfeld einbiegt. Der neu errichteten Feuerwehr entlang geht es nach 16,30 abwechslungsreichen Kilometern (bei mir waren es bis nach Hause 17,60 KM) wieder zum Ausgangspunkt Therapiezentrum/ Hallenbad!
Liebe Lauffreunde, diese Strecke ist wirklich sehr empfehlenswert. Die Anstrengung lohnt sich!
Nachfolgend gibt es dazu die
- gesamte Fotoserie durch Kick auf das Foto rechts >>
0 coment�rios:
Kommentar veröffentlichen