Foto: Kleine Zeitung vom 8. Mai 2017 |
Eine große Chance hat man bereits im Jahr 2013 vergeigt, wo die 10. Auflage dieser prestigeträchtigen Veranstaltung genauso untergegangen ist wie das gleichzeitig stattfindende 10-Jahr-Jubiläum des Veranstalter-Vereines. Anstatt eventuell ehemalige SiegerInnen und/ oder Personen der ersten Stunde einzuladen und das Ereignis in vielfältiger und verdienter Weise zu feiern, hat man es tot geschwiegen! Mich sowieso!
Sonnenlauf-Finisher, bedenkliche Entwicklung? |
Man benötigt innovative Köpfe, Menschen mit Ideen, "Antreiber" genauso wie gute Umsetzer, wie auch ein verlässliches Team, also beides! Als Erfinder und Motor habe ich mich in der ersten Rolle gesehen und versuchte daher in meiner Ära stets neue Dinge zu probieren. So habe ich versucht zusätzliche Angebote (Kletterturm) einzubauen um zusätzliche Zielgruppen zu erreichen, sehr früh die Möglichkeiten des Internet intensiv eingesetzt und auch Musik an der Strecke eingebaut. Es gab immer wieder neue Pläne wie z.B. Stationen auf der Strecke aktiv mit Publikum und/ oder Bands zu besetzen und neue Anreize schaffen. Leider bin ich bei diesen, wie auch anderen Ideen (Trommler), am Widerstand einiger (noch im Amt befindlicher) Kollegen kläglich gescheitert. Es gab Verwerfungen, die letztendlich mein Ausscheiden aus dem Verein und als Organisator zur Folge hatten.
Gut gefüllter Hauptplatz 2004 |
Fazit: Wenn es an der Strecke keine Begeisterung gibt, dann überträgt sich das auch auf die Motivation der Läufer, die in der Folge dort hin abwandern, wo auch um den Lauf herum gute Stimmung herrscht! Einundzwanzig einsame Kilometer können sehr lang sein, Für manche zu lang, noch dazu wenn begeisternde Zuseher ausbleiben. Der Sonnenlauf St. Veit hat ein Potenzial von ca. 500 Athleten. Darüber wird's schon einmal aufgrund der Engstelle bei der Bezirkshauptmannschaft schwierig und gefährlich. Dieses dauerhaft zu erhalten ist mit zusätzlicher Arbeit und Kreativität verbunden. Der Knackpunkt ist also, dass man ohne regelmäßiges nachjustieren weiterhin Läufer verlieren wird, die eher "am Zahn der Zeit" arbeiten. Die Organisation ist top, der Ablauf ebenfalls! Reicht es aber auf Dauer das bestehende gut zu verwalten? Wohin geht also der Sonnenlauf? Was meint ihr?
0 coment�rios:
Kommentar veröffentlichen