Wer die Details wissen will, kann sich in den nachfolgenden Links einlesen, es lohnt sich:
- NYC-Marathon 09, der Rückblick
- Patscherter Marathonmann?
- Artikel "Kärntner Regionamedien"
- Die Fotoserie
Mir geht es in diesem Beitrag um das Drumherum, die Emotionen und Erinnerungen
Die Vorbereitungen dazu begannen bereits Monate zuvor, denn die Startplätze sind rar. Eben deshalb muss man auch nachweislich ein gewisses Zeitlimit erbringen um zum Wunschzeitpunkt dabei sein zu können. In meinem Fall waren das 3h45 für die ominösen 42,2 Kilometer. Dass ich das jemals erreiche hätte ich weitere zehn Jahre davor - als ich mit 50 erstmals die Laufschuhe schnürte - nie für möglich gehalten und in New York zu laufen schon gar nicht.
Was ich dann "in der Stadt, die niemals schläft" erlebt habe wird wohl ewig einzigartig bleiben:
Der Tag X am 1. November 2019 war natürlich das absolute Highlight!
Wenn du mit zigtausenden Menschen (aber doch für dich alleine) am Start stehst, den Bürgermeister der Stadt zusiehst wie er die Startpistole knallen lässt und als Draufgabe Frank Sinatras berühmtes New York, New York singen hörst ist das emotional kaum zu überbieten. Mir kommen die Tränen und ich bedanke mich, dass ich das erleben darf! Der "kleine Huber" mittendrin.

Die Zeit danach
Die beiden Tage danach drehe ich jeden Morgen wunderbare Laufrunden durch den nahe gelegenen Central Park mit jeweils über zehn Kilometer. Das Wetter ist traumhaft, die Skyline Manhattans glänzt hinter dem Jackie-Kennedy-Onassis-Reservoir. Ich besuche auch immer wieder den Battery-Park, für mich ein Wohlfühl-Ort, mit Blick zur Freiheitsstatue. Natürlich besuche ich auch das Guggenheim-Museum und schlurfe einen Tag zu Fuß Manhattan von oben bis unten. Gehe dabei über die Brooklin-Bridge, bin erstaunt den Eislaufplatz beim Rockefeller-Center viel kleiner als erwartet zu sehen, war im China-Viertel genauso wie in jenem der Italiener. Und die m&M's World muss man gesehen haben
Fünf Tage dauerte der Aufenthalt, der mir unvergessliche Erlebnisse für ein ganzes Leben brachte
An die 50.000 Menschen werden auch diesmal wieder die Strecke von der Verrazano Narrows Bridge, über fünf Stadtteile hinweg, bis zum Central Park in Angriff nehmen um eines auf alle Fälle zu tun - FINISHEN! Dieses Ziel im Herzen Manhattens will sich niemand entgehen lassen. Das ist auch mit ein Grund, warum dieser einzigartige Marathon wahrscheinlich die wenigsten Ausfälle verzeichnet.
Ich für meinen Teil werde den New York City Marathon wieder am Fernsehschirm verfolgen und die Läufer auf der Strecke gedanklich begleiten. Wie immer am ersten Sonntag im November ...!
Im nachfolgenden Streckenvideo meines Laufes kannst du mich beim unvergesslichen Marathon begleiten
0 coment�rios:
Kommentar veröffentlichen